EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Zu den Auswirkungen des Brexit-Votums auf die deutsche Konjunktur: Ein Update

Klaus Gern, Nils Jannsen and Galina Potjagailo

No 2016.24, Kiel Insight from Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel)

Abstract: Die langfristigen politischen und wirtschaftlichen Folgen des Brexit-Votums sind derzeit nur schwer ab-schätzbar. Kurzfristig dürfte das Votum die deutsche Konjunktur vor allem über den Außenhandelskanal und über das Investitionsverhalten der deutschen Unternehmen beeinflussen. In unserer Herbst-Prognose haben wir versucht, die Folgen des Brexit-Votums auf die deutsche Konjunktur abzuschätzen. Damals lagen jedoch kaum harte Indikatoren zur wirtschaftlichen Entwicklung im Vereinigten Königreich oder in Deutschland nach dem Brexit-Votum vor. Auf Basis der nun vorliegenden ersten Daten aktualisieren wir unsere Analyse.

Date: 2016
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (3)

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/201135/1/ifw-box-2016-24.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:ifwbox:201624

Access Statistics for this paper

More papers in Kiel Insight from Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:ifwbox:201624