EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Zu den finanzpolitischen Plänen der Parteien zur Bundestagswahl

Jens Boysen-Hogrefe

No 2017.12, Kiel Insight from Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel)

Abstract: Die Lage der öffentlichen Haushalte stellt sich im Wahljahr ausgesprochen günstig dar. Im Jahr 2016 schloss der Gesamtstaat, also Bund, Länder, Kommunen und Sozialversicherungen, laut Volkswirt-schaftlichen Gesamtrechnungen mit einem Rekordüberschuss von über 26 Mrd. Euro ab. Im laufenden Jahr hat sich die Kassenlage von Bund und Ländern bis zum Monat Mai im Vergleich zum Vorjahres-zeitraum zudem deutlich verbessert. Prognosen legen nahe, dass der Bruttoschuldenstand in der Maastricht-Abgrenzung in wenigen Jahren den Schwellenwert von 60 Prozent in Relation zur Wirt-schaftsleistung unterschreiten wird. Die Schuldenbremse ist seit ihrem Inkrafttreten im Jahr 2011 eingehalten worden und räumt dem Bund nach Abschluss der Übergangsphase im Jahr 2016 einen konjunkturbereinigten Nettoneuverschuldungsspielraum von maximal 0,35 Prozent in Relation zum Bruttoinlandsprodukt ein. Die Überschüsse signalisieren scheinbar Spielräume für merkliche Abgaben-senkungen oder zusätzliche Ausgaben, ohne mit den Vorgaben der Schuldenbremse in Konflikt zu geraten.

Date: 2017
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/201149/1/ifw-box-2017-12.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:ifwbox:201712

Access Statistics for this paper

More papers in Kiel Insight from Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:ifwbox:201712