EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Zu den Modifikationen bei der Schätzung des Produktionspotenzials

Martin Plödt
Authors registered in the RePEc Author Service: Martin Ademmer

No 2017.9, Kiel Insight from Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel)

Abstract: Im Vergleich zu unserer Mittelfristprojektion vom Herbst 2016 haben wir das Verfahren, mit dem das Produktionspotenzial geschätzt wird, an mehreren Stellen modifiziert. Diese Änderungen gehen zum einen darauf zurück, dass wir der demografischen Entwicklung in Deutschland besser Rechnung tragen wollen. Zum anderen übernehmen wir die von der Europäischen Kommission jüngst vorgenommenen Änderungen bei der Bestimmung der NAWRU (Non-Accelerating Wage Rate of Unemployment), einer wichtigen Eingangsgröße der Potenzialschätzung. Im Folgenden sollen die Modifikationen und ihre Auswirkung auf die Potenzialschätzung genauer erläutert werden.

Date: 2017
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/201146/1/ifw-box-2017-09.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:ifwbox:20179

Access Statistics for this paper

More papers in Kiel Insight from Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-22
Handle: RePEc:zbw:ifwbox:20179