Zu den wirtschaftlichen Herausforderungen für die neue Regierung Brasiliens
Klaus Gern and
Saskia Mösle
Authors registered in the RePEc Author Service: Saskia Meuchelböck
No 2018.16, Kiel Insight from Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel)
Abstract:
Mit der Wahl Jair Bolsonaros zum Präsidenten Brasiliens Ende Oktober stellt sich die Frage nach der wirtschaftlichen Ausgangssituation und den Herausforderungen für die neue Regierung, die im Januar 2019 antreten wird. Die brasilianische Wirtschaft hat zwar die lange und tiefe Rezession der Jahre 2014 bis 2016 hinter sich gelassen, erholt sich bislang aber nur schleppend. Nachdem das Bruttoinlandsprodukt im ersten Halbjahr kaum mehr als stagniert hatte, expandierte die Produktion im dritten Vierteljahr 2018 mit 0,8 Prozent zwar recht deutlich. Diese Rate dürfte die zugrundeliegende Dynamik aber überzeichnen, da es sich zum Teil um eine Normalisierung der Produktion handelt, die im Mai durch einen 11-tägigen Streik der Fernfahrer gehemmt worden war. Die Arbeitslosigkeit ist bisher nur wenig zurückgegangen, sie lag zuletzt immer noch bei 12 Prozent.
Date: 2018
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/201175/1/ifw-box-2018-16.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:ifwbox:201816
Access Statistics for this paper
More papers in Kiel Insight from Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().