Zu den Auswirkungen des Corona-Virus auf den deutschen Dienstleistungshandel
Saskia Mösle
Authors registered in the RePEc Author Service: Saskia Meuchelböck
No 2020.4, Kiel Insight from Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel)
Abstract:
Im Jahr 2019 wurden Dienstleistungen im Wert von rund 285 Milliarden Euro aus Deutschland exportiert. Der Anteil der Dienstleistungen an den gesamten Ausfuhren, der in den vergangenen zehn Jahren im Trend gestiegen war, erreichte damit einen neuen Höchststand von über 18 Prozent; im Durchschnitt der Jahre 2000 bis 2010 hatte er bei rund 15 Prozent gelegen. Die Dienstleistungsimporte fielen mit 312 Mrd. Euro höher aus als die Dienstleistungsexporte. Ihr Anteil an den gesamten Einfuhren liegt seit zehn Jahren bei etwa 23 Prozent, nachdem er in den 2000er Jahren von über 26 Prozent zurückgegangen war. Der Quartalsverlauf des Dienstleistungshandels ist grundsätzlich schwer zu prognostizieren, da er großen Schwankungen unterliegt. Daher orientiert sich die Prognose für die Dienstleistungsexporte und ‑importe meist an langjährigen Durchschnitten und der Prognose für den Warenhandel.
Date: 2020
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/215736/1/b ... tleistungshandel.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:ifwbox:20204
Access Statistics for this paper
More papers in Kiel Insight from Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().