Hochfrequenzdaten aus der Schifffahrt als Indikator für den deutschen Außenhandel
Saskia Meuchelböck and
Vincent Stamern
No 2021.02, Kiel Insight from Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel)
Abstract:
Die IfW Kiel Handelsindikatoren für die deutschen Warenexporte und -importe basieren auf hochfrequenten Schiffspositionsdaten und machen damit Informationen verfügbar, die bislang kaum in Konjunkturanalysen und -prognosen genutzt werden konnten. Sie zeichnen sich durch eine vergleichsweise hohe Prognosegüte aus und stellen eine wertvolle Ergänzung zu konventionellen Frühindikatoren dar. Aufgrund der nahezu tagesaktuellen Verfügbarkeit der Daten sind die IfW Kiel Handelsindikatoren insbesondere auch in Krisenzeiten nützlich, also wenn hohe Unsicherheit herrscht und traditionelle Indikatoren oft erst mit größerer Verzögerung Signale liefern - wie beispielsweise während der ersten Corona-Welle im Frühjahr des Jahres 2020.
Date: 2021
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/233629/1/175658141X.pdf (application/pdf)
Related works:
Journal Article: Hochfrequenzdaten aus der Schifffahrt als Indikator für den deutschen Außenhandel (2021) 
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:ifwbox:202102
Access Statistics for this paper
More papers in Kiel Insight from Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().