Volkswirtschaftlicher Nutzen des Nord-Ostsee-Kanals
Vincent Stamern,
Gabriel Felbermayr,
Klaus Schrader and
Jürgen Stehn
No 35, Kieler Beiträge zur Wirtschaftspolitik from Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel)
Abstract:
Die Autoren stellen fest, dass die Anzahl der Schiffspassagen durch den Nord-Ostsee-Kanal (NOK) im Beobachtungszeitraum ab 2014 rückläufig war, was allerdings nicht ausschließlich von sinkenden Marktanteilen herrührte. Nach ihrer Beobachtung senken die Transitkosten des Kanals für alle Schiffstypen deutlich die Wahrscheinlichkeit, den Kanal zu passieren. Eine Verdoppelung der Gesamtkosten würde im Durchschnitt zu einer Reduktion der Passagen um 20 Prozent führen. Eine Erhöhung des Bunkerpreises hingegen begünstigt tendenziell die Befahrung des NOK. Ihre Analyse ergibt außerdem, dass die Passage des NOK das Anlaufen des Hamburger Hafens und deutscher Häfen gegenüber den Häfen der Niederlande und Belgiens wahrscheinlicher macht. Sie ermitteln mit Hilfe des Simulationsmodells KITE (Kiel Institute Trade Policy Evaluation Model), dass insbesondere durch eine Reduktion der Handelskosten der NOK jährlich einen positiven Wohlfahrtseffekt von 570 Mio. Euro für Deutschland erbringt. Dänemark und Schweden profitieren mit 87 bzw. 88 Mio. Euro. Die Autoren regen an, durch eine flexible Gestaltung der Befahrungsabgaben die Passage für Reedereien attraktiver zu machen. Aus ökonomischer Sicht bietet sich je nach Schiffstyp eine Koppelung der Abgaben an die Bunkerpreise im Verhältnis 1:4 bzw. 1:5 an.
Keywords: Nord-Ostsee-Kanal; Internationaler Handel; Schifffahrt; Infrastruktur; Kiel Canal; International Trade; Maritime Shipping; Infrastructure (search for similar items in EconPapers)
Date: 2021
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/234977/1/1760363200.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:ifwkbw:35
Access Statistics for this paper
More papers in Kieler Beiträge zur Wirtschaftspolitik from Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().