Entwicklungspolitische Orientierung des Entwicklungshilfe-Steuergesetzes: Ein praktikabler Vorschlag
Jamuna-Prasad Agarwal
No 22, Kiel Discussion Papers from Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel)
Abstract:
Die seit etwa einem Jahr andauernde öffentliche Diskussion über die Novellierung des Entwicklungshilfe-Steuergesetzes (EHstG) hat gezeigt, daß dieses Gesetz die Erwartungen nicht erfüllt hat und somit einer gründlichen Reform bedarf. 0 Die gegenwärtige Reformdiskussion reicht von der Forderung, nur die Liste der Entwicklungsländer, die durch das EHstG begünstigt werden, zu ändern, bis zu einer strengen Prüfung einzelner Investitionsvorhaben in diesen Ländern. Die Glaubwürdigkeit der ernsteren Vorschläge scheint jedoch durch Schwierigkeiten ihrer steuertechnischen Durchführbarkeit beeinträchtigt zu werden. 0 In diesem Beitrag wird deshalb für eine Orientierung des neuen EHstG an der entwicklungspolitischen Konzeption der Bundesregierung plädiert. Das neue EHstG sollte diejenigen Direktinvestitionen progressiv subventionieren, durch die Produktionsstätten mit relativ arbeitsintensiven Techniken geschaffen werden, die nicht nur für die Inlandsmärkte der Entwicklungsländer, sondern auch für deren Exportmärkte produzieren. 0 Außerdem sollten die Direktinvestitionen, die mit einer Kapitalbeteiligung der betreffenden Entwicklungsländer (joint-ventures) versehen sind, je nach der inländischen Beteiligung höher subventioniert werden als reine Tochtergesellschaften internationaler Konzerne. 0 Den Direktinvestitionen in den sogenannten „am meisten zurückgebliebenen" Entwicklungsländern sollte gleichfalls eine Sonderstellung im neuen EHstG eingeräumt werden. 0 Alle diese Förderungskriterien lassen sich quantitativ abgrenzen und sind steuertechnisch relativ einfach durchzuführen. # Die finanzielle Belastung einer solchen Investitionssubventionierung wird nicht höher sein als das, was die Entscheidungsträger politisch für tragbar halten. Außerdem schließen diese Vorschläge eine Politisierungsgefahr des EHstG aus und sichern einen möglichst effektiven Einsatz der knappen Subventionsmittel.
Date: 1972
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/48055/1/022591478.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:ifwkdp:22
Access Statistics for this paper
More papers in Kiel Discussion Papers from Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().