EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Wechselkursänderungen und EWG-Agrarmarkt: Die Kontroverse um den Grenzausgleich

Horst Rodemer

No 33, Kiel Discussion Papers from Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel)

Abstract: Die bisherigen globalen Aufwertungsschutzmaßnahmen der EWG, insbesondere der Grenzausgleich, verbessern künstlich die internationale Wettbewerbsfähigkeit und die relative Einkommensposition der Landwirte in Aufwertungsländern. Ohne Aufwertungsschutzmaßnahmen wäre der Aufwertungsbedarf in diesen Ländern geringer; die gewerbliche Exportwirtschaft hätte sich also weniger stark anpassen müssen, wenn die Landwirtschaft so behandelt worden wäre wie jeder andere Wirtschaftsbereich. Die These, daß der EWG-Agrarmarkt erst nach Errichtung einer Wirtschafts- und Währungsunion reibungslos funktionieren könne, ist irreführend. Es wird übersehen, daß Wechselkursänderungen die agrarpolitischen Probleme nicht schaffen, sondern lediglich akzentuieren. Der integrations- und wachstumsbedingte strukturelle Anpassungsbedarf muß so oder so bewältigt werden. Hätte man in den Aufwertungsländern der EWG auf den Grenzausgleich verzichtet, so hätte sich ein niedrigerer Anstieg der Lebenshaltungskosten ergeben. Damit wären bessere Bedingungen für eine stabilitätskonforme Einkommensentwicklung geschaffen worden. Der Grenzausgleich ist sozial ungerecht, weil er auf der einen Seite dazu führt, daß die ärmeren Bevölkerungsschichten, insbesondere die kinderreichen Familien, den relativ größten Beitrag zur Erhöhung der Einkommen in der Landwirtschaft leisten müssen. Auf der anderen Seite steigen die Einkommen der Landwirte mit den größten Betrieben, die im Durchschnitt die höchsten Einkommen erzielen, am absolut stärksten.

Date: 1974
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/48094/1/024140910.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:ifwkdp:33

Access Statistics for this paper

More papers in Kiel Discussion Papers from Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:ifwkdp:33