EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Strukturwandlungen des privaten Verbrauchs in der Bundesrepublik Deutschland: 1950-1985

Klaus-Dieter Schmidt

No 47, Kiel Discussion Papers from Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel)

Abstract: In der Nachkriegszeit hat sich die Struktur des privaten Verbrauchs erheblich gewandelt: In den fünfziger Jahren dominierte die Nachfrage nach Gütern des lebensnotwendigen Bedarfs, vor allem nach Ernährungsgütern und Kleidung, in den sechziger Jahren rückten dann vor allem langlebige Gebrauchsgüter in den Vordergrund, insbesondere Kraftfahrzeuge und Haushaltsgeräte. Seit Beginn der siebziger Jahre richtet sich die Nachfrage zunehmend auf solche Güter und Dienstleistungen, die - wie Fernseh- und Phonogeräte oder Urlaubsreisen - einen steigenden Kommunikations- und Freizeitbedarf befriedigen. Um die längerfristigen Entwicklungstendenzen der privaten Nachfrage abzuschätzen, werden für 26 Gruppen von Gütern und Dienstleistungen Ausgabenelastizitäten ermittelt. Dabei werden außer Zeitreihendaten auch Querschnittsdaten aus der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 1969 berücksichtigt. Nach den Ergebnissen der Prognoserechnungen wird bis zum Jahre 1985 der Anteil der Ausgaben für Ernährung, für Kleidung und Haushaltsführung am privaten Verbrauch von derzeit 45 vH auf 37 vH sinken. Dagegen wird der Anteil der Ausgaben für Wohnung, für Verkehr und Kommunikation, für Bildung und Unterhaltung sowie für Gesundheit und Sicherheit von 55 vH auf 63 vH steigen. Die Nachfrage nach Industriegütern wird relativ schrumpfen. Bei einer Reihe von Haushaltsgeräten, die in der Vergangenheit hohe Zuwachsraten verzeichneten, sind Sättigungserscheinungen erkennbar. Bei Kraftfahrzeugen sowie Fernseh- und Phonogeräten ist dagegen auch künftig eine kräftige Nachfrageexpansion zu erwarten. Die Nachfrage nach Dienstleistungen wird überdurchschnittlich expandieren. So ist vor allem mit einem wachsenden Interesse für Freizeit- und Bildungseinrichtungen zu rechnen. Mehr als die Hälfte der Nachfrage der Verbraucher dürfte 1985 vom tertiären Sektor befriedigt werden.

Date: 1976
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/48016/1/022591354.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:ifwkdp:47

Access Statistics for this paper

More papers in Kiel Discussion Papers from Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:ifwkdp:47