EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Zur Natur der Wachstumsschwäche in der Bundesrepublik Deutschland: Eine empirische Analyse langer Zyklen wirtschaftlicher Entwicklung

Hans H. Glismann, Horst Rodemer and Frank Wolter

No 55, Kiel Discussion Papers from Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel)

Abstract: Die Wirtschaft der Bundesrepublik Deutschland befindet sich in der Abschwungsphase eines langfristigen Wachstumszyklus, der Anfang der dreißiger Jahre begann und um 1960 seinen Höhepunkt überschritt. Die langen Wellen der wirtschaftlichen Entwicklung werden vornehmlich von langfristigen Investitionszyklen hervorgerufen, die ihrerseits von der Entwicklung der Gewinnerwartungen abhängen. Als wesentliche Ursache für die Schwankungen in den Gewinnerwartungen kommen zyklisch auftretende Verzerrungs- und Entzerrungsprozesse bei der Lohnentwicklung sowie beim staatlichen Verbrauch in Betracht. Schwankungen im Handelsprotektionismus sind offenbar eher eine Folge der langfristigen Wachstumszyklen als deren Ursache. Eine vorwiegend an Konjunkturproblemen orientierte Wirtschaftspolitik ist kaum geeignet, die Investitions- und Wachstumsschwäche der westdeutschen Wirtschaft zu überwinden. Programme zur Förderung der Nachfrage können die Wirkung einer Initialzündung nur haben, wenn zuvor die Verzerrungen bei den Löhnen und beim staatlichen Verbrauch spürbar vermindert worden sind.

Date: 1978
References: View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (3)

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/48102/1/011397209.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:ifwkdp:55

Access Statistics for this paper

More papers in Kiel Discussion Papers from Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (econstor@zbw-workspace.eu).

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:ifwkdp:55