Die Rolle der Regierungen in Schuldner- und Gläubigerländern bei der Überwindung von Verschuldungsproblemen in der Dritten Welt
Peter Nunnenkamp
Open Access Publications from Kiel Institute for the World Economy from Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel)
Abstract:
Die Analyse wirtschaftspolitischer Fehlentwicklungen in hochverschuldeten Ländern der Dritten Welt zeigt, daß die internationale Kreditwürdigkeit nur dann wiedergewonnen werden kann, wenn die Regierungen der Schuldnerländer umfassende und konsistente Wirtschaftsreformen in Kraft setzen, statt lediglich einen kurzfristigen Zahlungsbilanzausgleich anzustreben. Reformprogramme müssen alle wesentlichen Politikbereiche - wie die Außenhandels-, Wechselkurs-, Geld- und Fiskalpolitik - einbeziehen und administrativ verursachte Verzerrungen der relativen Faktorund Güterpreise abbauen. Die Regierungen der Gläubigerstaaten müssen die Transferprobleme der Schuldnerländer durch eine tiefgreifende Importliberalisierung entschärfen, statt auf eine staatliche Lenkung des internationalen Kapitaltransfers zu setzen. Verstärkte staatliche Interventionen in die Kreditvergabe an Entwicklungsländer werfen schwerwiegende moral hazard-Probleme auf und könnten neuen Verschuldungskrisen Vorschub leisten.
Date: 1987
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/1346/1/730472906.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:ifwkie:1346
Access Statistics for this paper
More papers in Open Access Publications from Kiel Institute for the World Economy from Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().