Die westdeutsche Konjunktur: Nur ein Random Walk?
Joachim Scheide
Open Access Publications from Kiel Institute for the World Economy from Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel)
Abstract:
Der Beitrag befaßt sich mit der Relevanz der random walk-Hypothese für makroökonomische Zeitreihen, die eng verbunden ist mit der Theorie der realwirtschaftlich bedingten Konjunkturzyklen. Empirische Tests für insgesamt 17 nominale und reale Variablen (1953-1987) ergeben, daß die random-walk-Hypothese für die Bundesrepublik Deutschland im großen und ganzen nicht abgelehnt werden kann. Doch bleiben bezüglich der Testergebnisse Zweifel, da die Residuen häufig noch autokorreliert sind. Auch wegen der bekannten Unsicherheit hinsichtlich der Robustheit der Tests besteht die Möglichkeit, daß die Geldpolitik, anders als die real business cycle theory behauptet, doch eine wichtige Rolle für die wirtschaftliche Aktivität spielt. Diese These wird abschließend auch im Lichte anderer empirischer Untersuchungen diskutiert. Offenbar können reale Schocks allein die Konjunkturschwankungen nicht erklären.
Date: 1990
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (2)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/1437/1/730243249.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:ifwkie:1437
Access Statistics for this paper
More papers in Open Access Publications from Kiel Institute for the World Economy from Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().