Tobin-Steuer: Neue Vorschläge entkräften nicht alte Einwände
Michael Frenkel and
Rolf Langhammer
Open Access Publications from Kiel Institute for the World Economy from Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel)
Abstract:
Kürzlich ist die ursprünglich von James Tobin vorgeschlagene Steuer auf Devisenmarkttransaktionen wieder in die politische Diskussion gerückt. Die deutsche und die französische Regierung haben sich bereits im vergangenen Jahr positiv zur Einführung einer Tobin-Steuer geäußert. Anfang 2002 legte Prof. Paul Bernd Spahn ein von der Bundesregierung in Auftrag gegebenes Gutachten vor, in dem eine aus zwei Teilen bestehende Steuer zur Einführung vorgeschlagen wird. Prof. Michael Frenkel und Prof. Rolf J. Langhammer setzen sich mit diesem Vorschlag kritisch auseinander.
Date: 2002
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/2821/1/353997358.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:ifwkie:2821
Access Statistics for this paper
More papers in Open Access Publications from Kiel Institute for the World Economy from Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().