Leitlinien einer ökonomischen Verfassung für Europa
Jürgen Stehn
Open Access Publications from Kiel Institute for the World Economy from Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel)
Abstract:
Auf dem Gipfel in Laeken im Dezember 2001 hat der Europäische Rat die Einrichtung eines Europäischen Konvents beschlossen, der sich mit Zukunftsfragen der Europäischen Union (EU) beschäftigen und Leitlinien für die nächste intergouvermentale Konferenz erarbeiten soll. Im Mittelpunkt der Konventsarbeit stehen die folgenden Fragen: Was erwarten die Bürger Europas von der Europäischen Union? Wie sollen die politischen und ökonomischen Kompetenzen zwischen der EU und den Mitgliedstaaten aufgeteilt werden? Welchen Institutionen sollen der EU zufallende Kompetenzen zugeordnet werden? Diese Verfassungsdebatte ist von besonderer Bedeutung, da immer mehr Menschen in Europa mit Misstrauen auf die wachsenden Kompetenzen der EU-Institutionen blicken und daher gute politische und ökonomische Gründe für eine weitere Zentralisierung von Kompetenzen fordern. Das Ziel dieses Artikels ist es, eine ökonomische Grundlage für die kommenden Diskussionen im Europäischen Konvent zu erarbeiten. Zunächst wird – basierend auf der Theorie des fiskalischen Föderalismus – ein Referenzsystem für eine ökonomisch optimale Verteilung von Kompetenzen innerhalb einer supranationalen Gemeinschaft wie der EU entworfen. Ausgehend von dieser theoretischen Analyse werden dann Leitlinien für eine Zuordnung ökonomischer Kompetenzen in den wichtigsten Politikbereichen der EU skizziert.
Date: 2002
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (3)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/2856/1/Ste_Leitlinien_Verfassung.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:ifwkie:2856
Access Statistics for this paper
More papers in Open Access Publications from Kiel Institute for the World Economy from Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().