EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Robert M. Solow (*1924): Wachstumstheorie und Entwicklung

Erich Gundlach

Open Access Publications from Kiel Institute for the World Economy from Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel)

Abstract: Robert Solow postulierte 1956 in einem bahnbrechenden Aufsatz, dass technischer Fortschritt die einzig mögliche Quelle für langfristiges Wirtschaftswachstum sei. Im folgenden Jahr konnte er nachweisen, dass sich das Wirtschaftswachstum der USA in der ersten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts in der Tat fast vollständig mit technischem Fortschritt erklären ließ. Diese beiden Arbeiten sind inzwischen zu Klassikern der makroökonomischen Analyse geworden: Jeder Ökonom kennt das Solow-Modell und das Solow-Residuum. Für entwicklungspolitische Debatten haben die beiden Begriffe in den 90er Jahren vor allem aufgrund der sprungartigen technologischen Weiterentwicklung neue Relevanz gewonnen.

Date: 2002
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/3456/1/gundlach_solow.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:ifwkie:3456

Access Statistics for this paper

More papers in Open Access Publications from Kiel Institute for the World Economy from Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:ifwkie:3456