Mögliche Folgen der Wasserknappheit für die Weltwirtschaft
Sonja Peterson () and
Gernot Klepper
Open Access Publications from Kiel Institute for the World Economy from Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel)
Abstract:
Ökonomisch gesehen ist die natürliche Ressource Wasser ein Input, das für die Produktion bestimmter Gütern und Dienstleistungen benötigt wird. Der häufig sehr geringe monetäre Wert des Wassers spiegelt dabei die ökonomische Bedeutung nur unzureichend wider. Die Menge an Wasser,die für die Produktion eines industriellen oder landwirtschaftlichen Gutes benötigt wird, bezeichnet man auch als ?virtuelles Wasser?. Die größte Rolle spielt Wasser naturgemäß für die Landwirtschaft, die für mehr als zwei Drittel des globalen, Frischwasserkonsums verantwortlich ist. Wasser ist daher vor allem in den Ländern von wirtschaftlicher Bedeutung, in denen die Landwirtschaft wesentlich zur Gesamtwertschöpfung beiträgt und klimatisch bedingt ein hohes Maß an künstlicher Bewässerung notwendig ist. Dies trifft vor allem auf Südostasien und Afrika zu. Daneben wird Wasser in der Industrie zu Kühlungszwecken, zum Transport, zur Reinigung und als Lösungsmittel verwendet und fließt direkt in Endprodukte ein. Der Anteil des industriellen Wasserverbrauchs steigt mit dem Einkommensniveau. Er beträgt in den Industrieländern bis zu 65%, während in Afrika und Asien bis zu 90% des Wassers in der Landwirtschaft verbraucht werden. Gleichzeitig ist im Zuge der Globalisierung allerdings eine Verlagerung wasserintensiver Produktion aus den Industrieländern zu beobachten. Insgesamt ist Wasser vor allem für die dynamischen Asiatischen Ökonomien von Bedeutung. Während Wasserverbrauch und -entnahme in den andern Weltregionen in den vergangen 50 Jahren relativ konstant waren, ist in Asien ein ungebrochener Anstieg zu beobachten.
Date: 2005
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/3681/1/Pet ... iche_Folgen_2005.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:ifwkie:3681
Access Statistics for this paper
More papers in Open Access Publications from Kiel Institute for the World Economy from Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().