EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Konjunktur im Euroraum im Frühjahr 2017 - Euroraum trotz vieler Unwägbarkeiten im Aufwind

Euro Area Economy Spring 2017 - Euro Area: Improved Outlook in Spite of Uncertainties

Jens Boysen-Hogrefe, Salomon Fiedler, Dominik Groll, Stefan Kooths and Ulrich Stolzenburg

No 28, Kieler Konjunkturberichte from Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel)

Abstract: Wir erwarten für das laufende Jahr eine Zunahme des Bruttoinlandsprodukts um 1,8 Prozent, im kommenden Jahr um 1,7 Prozent. Verschiedene Stimmungsindikatoren haben sich in den vergangenen Monaten verbessert und deuten auf eine beschleunigte konjunkturelle Grundtendenz hin. Allerdings sind wichtige harte (nicht umfragebasierte) Indikatoren zuletzt hinter den gestiegenen Erwartungen zurückgeblieben, allen voran die Zuwachsrate des Bruttoinlandsprodukts im vierten Quartal 2016. So gibt es derzeit noch zu wenig belastbare Evidenz für eine spürbare Belebung der bis zuletzt verzeichneten moderaten Expansionsdynamik. Diese vollzieht sich weiter unter einer Fülle politischer Risiken im Prognosezeitraum. Zu diesen Unwägbarkeiten zählen die bevorstehenden EU-Austrittsverhandlungen mit dem Vereinigten Königreich, wichtige Wahlen in vier der fünf größten Mitgliedsländer, sowie die schwer kalkulierbare Wirtschafts- und Handelspolitik der neuen US-Administration. Unter dem Strich sind die Auftriebskräfte im Euroraum gleichwohl intakt - die Arbeitslosigkeit ist weiter rückläufig, viele Frühindikatoren sind erkennbar aufwärts gerichtet und die Konjunktur wird weiterhin durch niedrige Zinsen und den geringen Außenwert des Euro unterstützt; zudem wird die Finanzpolitik voraussichtlich leicht expansiv ausgerichtet sein. Unterdessen ist die Verbraucherpreisinflation zuletzt sprunghaft auf 2,0 Prozent gestiegen. Mit dem Abklingen der derzeit preissteigernden Effekte vonseiten der Energiepreise dürfte sich die Preisdynamik allerdings wieder etwas abschwächen und die Inflationsrate Ende 2018 bei knapp eineinhalb Prozent liegen.

Keywords: Euroraum; Europäische Währungsunion; Frühindikatoren; Target2; Quantitative Lockerung (search for similar items in EconPapers)
Date: 2017
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/209440/1/kkb_28_2017-q1_euroraum.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:ifwkkb:28

Access Statistics for this paper

More papers in Kieler Konjunkturberichte from Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:ifwkkb:28