EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Stabilitätspolitik in der Corona-Krise

Stefan Kooths and Gabriel Felbermayr

No 138, Kiel Policy Brief from Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel)

Abstract: Die Corona-Pandemie bewirkt einen globalen Interaktionsschock, der die Weltwirtschaft unter massiven Stress setzt. Stabilisierungspolitische Maßnahmen begründen sich unmittelbar aus den Folgen der Seuchenpolitik. Die Autoren betonen, dass es in Zeiten hoher Konjunkturunsicherheit in besonderem Maße auf zielgenaue, selbstdosierende und reaktionsschnelle Instrumente ankommt. Sie sehen einen branchenübergreifenden Lastenausgleich als notwendig an, ohne den Liquiditätshilfen zum Teil ins Leere laufen könnten. Demgegenüber sind Konjunkturprogramme zur allgemeinen Nachfragebelebung für den Restart nach dem Shutdown nicht das Mittel der Wahl. Auf europäischer Gemeinschaftsebene stellt ein Absichern des Bankensektors den am besten begründbaren Stabilisierungsbeitrag dar. Steigende Risikoprämien auf Staatsanleihen sind den Autoren zufolge per se kein dysfunktionales Marktsignal und verhindern nicht das Handeln solventer Staaten. Die Gemeinschaftshaftung zur Abwehr von akuten Staatsschuldenkrisen ist aus ihrer Sicht in einem Szenario multipler Gleichgewichte nur eine Randlösung. Sie empfehlen, dass trotz akutem Handlungsdruck auch in Zeiten der Krise Langfristeffekte mitbedacht werden sollten. Denn die Corona-Krise legt Stabilitätsdefekte im Euroraum offen, die bereits vorher bestanden.

Keywords: Konjunkturpolitik; Corona-Krise; Fiskalpolitik; Europäische Integration; Stabilization policies; corona crisis; fiscal policy; European policy coordination (search for similar items in EconPapers)
Date: 2020
New Economics Papers: this item is included in nep-gen and nep-ger
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (3)

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/216208/1/1696078997.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:ifwkpb:138

Access Statistics for this paper

More papers in Kiel Policy Brief from Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:ifwkpb:138