EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die USA sind mit großem Abstand Europas wichtigster Wirtschaftspartner

Martin Braml and Gabriel Felbermayr

No 150, Kiel Policy Brief from Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel)

Abstract: Die Autoren legen dar, warum die Positionen der gesamten Leistungsbilanz und nicht allein der Güterhandel die ökonomischen Verflechtungen zwischen Volkswirtschaften am besten beschreiben. Zahlungsbilanzstatistiken von Eurostat zeigen, dass die USA mit großem Abstand der wichtigste Außenwirtschaftspartner der EU sind, während China hinter dem Vereinigten Königreich und etwa gleichauf mit der Schweiz an vierter Stelle rangiert. Als handelspolitische Implikation für die EU-Kommission legen die Autoren nahe, nach pragmatischen Lösungen zur Intensivierung des wirtschaftlichen Austausches mit allen großen Handelspartnern zu suchen. Dabei sollte ein Freihandelsabkommen mit den USA als prioritär betrachtet werden.

Keywords: EU-Leistungsbilanz; globaler Handel; ökonomische Abhängigkeit; EU Current Account; Global Trade; Economic Dependence (search for similar items in EconPapers)
Date: 2021
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/232524/1/1753149223.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:ifwkpb:150

Access Statistics for this paper

More papers in Kiel Policy Brief from Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:ifwkpb:150