EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Perspektiven für eine zukunftsorientierte deutsche Außenwirtschaftspolitik

Gabriel Felbermayr, Stefan Liebing and Bodo Liesenfeld

No 154, Kiel Policy Brief from Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel)

Abstract: Nach Ende der akuten Phase der Corona-Krise soll der deutsche Außenhandel wieder stark zum wirtschaftlichen Aufschwung beitragen; die Rahmenbedingungen haben sich aber verändert. Aus Sicht der Autoren ist dafür eine neue Strategie gefragt. Die deutsche Außenhandelsförderung muss sich, wie jene anderer Länder, am strategischen Interesse der Bundesrepublik orientieren und nicht an oft realitätsfremden Ursprungsregeln. Dafür ist eine effektive Verzahnung entwicklungspolitischer und außenpolitischer Instrumente mit jenen der Außenwirtschaftspolitik, sowohl innerhalb Deutschlands als auch auf europäischer Ebene erforderlich. In Zeiten wachsender politischer Unsicherheiten ist eine Verrechtlichung der wirtschaftlichen Beziehungen durch Handelsverträge auf bi-, pluri- und multilateraler Ebene von zentraler Bedeutung.

Keywords: Außenhandelsstrategie; Exportförderung; EU; deutsches Interesse; International Trade Strategy; Export Promotion; EU; German Interest (search for similar items in EconPapers)
Date: 2021
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/234194/1/175920031X.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:ifwkpb:154

Access Statistics for this paper

More papers in Kiel Policy Brief from Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:ifwkpb:154