Der Covid-19 Handelsrückgang: Eine Perspektive aus Schiffahrt, EU und China
Sonali Chowdhry,
Gabriel Felbermayr and
Vincent Stamer
Kiel Policy Brief from Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel)
Abstract:
Download Englische Version Dieser Policy Brief untersucht die Folgen der Covid-19-Epidemie für den internationalen Handel. Exportorientierte Staaten verzeichnen Handelsrückgänge im Vergleich zum Vorjahr zwischen 7.9% in Deutschland bis zu 24% in Südkorea. Der Handel europäischer Länder untereinander sinkt weniger als mit dem Rest der Welt. Exporte in andere Staaten leiden unter sinkender Nachfrage. Die Schifffahrtsindustrie zeigt deutlich geringere Aktivität um Europa, Asien und Amerika, was auf einen längeren Trend des Handelsrückgangs hinweist. Im ersten Quartal 2020 sank Chinas Handel deutlich mit den meisten Ländern - vor allem mit Kanada, Japan, Russland, Italien und Südafrika. Der Handelsrückgang beeinträchtigt Unternehmen unterschiedlich, trifft aber besonders kleine und mittlere Unternehmen, die in Lieferketten eingebunden sind.
Keywords: Handel; Covid-19; China; GVCs; Trade (search for similar items in EconPapers)
Date: 2020
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/218831/1/K ... orona-Update-4de.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:ifwkpb:spezial-corona-update-4
Access Statistics for this paper
More papers in Kiel Policy Brief from Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().