Demographie und Bildung: gehen uns die Qualifizierten aus? Auswirkungen der Bevölkerungsentwicklung auf das deutsche Bildungssystem
Federico Foders
No 1003, Kiel Working Papers from Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel)
Abstract:
In diesem Arbeitspapier wird die Hypothese untersucht, dass die gesamtwirtschaftliche Leistungsfähigkeit unter dem Einfluss demographischer und bildungspolitischer Faktoren steht. Als erstes wird ein Überblick über die Entwicklung des Qualifikationsangebots und der Arbeitsproduktivität in Deutschland gegeben. In einem zweiten Schritt werden die stilisierten Fakten dieser Entwicklung mit Hilfe eines modifizierten Wachstumsmodells mit überlappenden Generationen analysiert. Es zeigt, dass Gesellschaften, die mit den Folgen eines demographischen Schocks konfrontiert werden, grundsätzlich zwei Optionen haben. Entweder sie nehmen in Kauf, dass ein geringeres Angebot an Qualifizierten zu weniger Wirtschaftswachstum führt. Oder sie schaffen die notwendigen Anreize dafür, dass das Humankapital einer schrumpfenden und alternden Bevölkerung kontinuierlich aktualisiert und stärker als bisher wachstumswirksamen Verwendungen zugeführt wird.
JEL-codes: I2 J24 O15 O4 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2000
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (2)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/2483/1/kap1003.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:ifwkwp:1003
Access Statistics for this paper
More papers in Kiel Working Papers from Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().