EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Marketing boards für Agrarexportgüter in Entwicklungsländern

Klaus-Otto Junginger-Dittel

No 105, Kiel Working Papers from Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel)

Abstract: Das Problem schwankender Exportpreise und -erlöse von rohstoffexportierenden Entwicklungsländern steht seit langem im Mittelpunkt ökonomischen Interesses. In zahlreichen Untersuchungen ist unter anderem versucht worden, die Hypothese zu bestätigen oder zu wiederlegen, daß sich die Preis- und Erlösinstabilität negativ auf das Wirtschaftswachstum in Entwicklungsländern auswirken werde. Die dabei gewonnen Erkenntnisse sind allerdings nicht eindeutig und zum Teil sogar widersprüchlich. Möglicherweise hängt dies damit zusammen, daß in bisherigen Analysen die Wirkungen nationaler Stabilisierungspolitiken vernachläßigt wurden. Der Zweck dieses Beitrages besteht darin, mit Hilfe einer Bestandsaufnahme der in Entwicklungsländern betriebenen nationalen Rohstoffpolitiken die materiellen Grundlagen für deren Wirkungsanalyse zu schaffen. Wegen der enormen Informationsprobleme beschränkt sich diese Bestandsaufnahme zunächst auf Marketing Boards, die die Produzentenpreise für Agrarexportgüter stabilisieren wollen. Da Agrarexporte rund zwei Drittel der Rohstoffexporte der Dritten Welt (ohne OPEC) ausmachen, fällt diese Beschränkung jedoch nicht sehr ins Gewicht. Außerdem ist zu vermuten, daß nationale Stabilisierungspolitiken vor allem im Agrarbereich anzutreffen sind, der wegen seiner wichtigen Funktion für die inländische Versorgung der Bevölkerung als besonders sensibel angesehen und deshalb vorrangig wirtschaftspolitisch beeinflußt wird. Im folgenden wird die Verbreitung produzentenpreisstabilisierender Marketing Boards und ihrer verschiedenen Ausgestaltungsformen sowie ihre quantitative Bedeutung für die Agrarexporte der Entwicklungsländer untersucht (Kapitel 2), Anschließend betrachten wir, inwieweit die wichtigsten Ausgestaltungsformen grundsätzlich in der Lage sind, saisonale und längerfristige Preisschwankungen zu glätten, und ob sie über Möglichkeiten zu eigenen Lagerhaltungspolitiken verfügen.

Date: 1980
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/46949/1/017439302.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:ifwkwp:105

Access Statistics for this paper

More papers in Kiel Working Papers from Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:ifwkwp:105