Die Validität erfragter Reservationslöhne: ein Test auf Basis der stationären Suchtheorie
Björn Christensen
No 1151, Kiel Working Papers from Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel)
Abstract:
Spiegeln in Befragungen ermittelte Reservationslöhne valide das wider, was nach der Suchtheorie zu erwarten wäre? Um diese Frage beantworten zu können, werden auf Basis der stationären Suchtheorie unter zu Hilfenahme von empirisch ermittelten Beobachtungen über den Sucherfolg von Arbeitslosen Reservationslöhne prognostiziert, die mit erfragten Reservationslohnangaben aus dem Sozio-oekonomischen Panel (GSOEP) verglichen werden. Es zeigt sich, dass für kurze Arbeitslosigkeitsdauern die Übereinstimmung zwischen den prognostizierten und den erfragten Reservationslöhnen extrem hoch ist, während für Langzeitarbeitslose die erfragten Reservationslöhne die aus dem theoretischen Modell heraus prognostizierten übersteigen.
Keywords: Reservationslöhne; Suchtheorie; Arbeitslosigkeitsdauer (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: C23 E24 J22 J64 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2003
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/17823/1/kap1151.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:ifwkwp:1151
Access Statistics for this paper
More papers in Kiel Working Papers from Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().