Vorschläge zur Steuerreform in Deutschland: Was bedeuten sie? Was „kosten“ sie?
Alfred Boss and
Thomas Elendner
No 1205, Kiel Working Papers from Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel)
Abstract:
Eine Steuerreform in Deutschland wird sowohl von Seiten der Wissenschaft als auch von Parteien vorgeschlagen. Mithilfe einer Fortschreibung der Ergebnisse der Lohnsteuerstatistik 1998 werden die finanziellen Auswirkungen der Einführung alternativer Steuertarife (u.a. der von F. Merz, H. O. Solms und P. Kirchhof vorgeschlagenen Tarife) untersucht. Auch die Konsequenzen für das gesamte Einkommensteueraufkommen werden geschätzt. Es zeigt sich, dass es möglich ist, die Grenzsteuersätze deutlich zu senken, ohne dass das Steueraufkommen wesentlich sinkt; es müssen dann allerdings alle Steuervergünstigungen gestrichen werden.
Keywords: Tax reform; tax revenue simulation; wage income tax (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: H24 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2004
References: View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (4)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/3227/1/kap1205.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:ifwkwp:1205
Access Statistics for this paper
More papers in Kiel Working Papers from Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().