Liberalisierung des internationalen Handels mit Dienstleistungen: Herausforderungen und Chancen für Entwicklungsländer
Matthias Lücke (matthias.luecke@ifw-kiel.de) and
Dean Spinanger
No 1228, Kiel Working Papers from Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel)
Abstract:
Diese Studie diskutiert mögliche Strategien der Entwicklungsländer bei den Verhandlungen über den internationalen Dienstleistungshandel im Rahmen der WTO-Doha- Entwicklungs-Runde. Die Liberalisierung von Dienstleistungsimporten (u.a. durch ausländische Direktinvestitionen) führt tendenziell zu höherer Angebotsqualität und niedrigeren Preisen, wenn der Wettbewerb zwischen den Anbietern intensiver wird. Dies dürfte vor allem bei Produzentendienstleistungen zutreffen (Transport, Finanzdienstleistungen, Telekommunikation). Weniger eindeutig ist die Nutzen-Kosten-Abwägung bei Infrastrukturdienstleistungen mit Netzmonopolen (Wasser- und Energieversorgung) oder wenn gesellschaftlich wünschenswerter Konsum durch Armut begrenzt wird (Gesundheitsdienstleistungen, Bildung). Schließlich werden die meisten Dienstleistungsexporte der Entwicklungsländer kaum durch Einfuhrbarrieren der Industrieländer behindert. Falls allerdings als Ergebnis der Doha-Runde die zeitlich begrenzte Arbeitsmigration aus Entwicklungsländern in Industrieländer zur Erbringung von Dienstleistungen (Erbringungsart 4 nach GATS) erleichtert würde, könnte dies erhebliche Einkommensgewinne der Entwicklungsländer nach sich ziehen.
Keywords: Entwicklungsländer; internationaler Dienstleistungshandel; GATS; Developing countries; international trade in services; GATS (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: F13 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2004
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/3326/1/kap1228.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:ifwkwp:1228
Access Statistics for this paper
More papers in Kiel Working Papers from Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (econstor@zbw-workspace.eu).