Beschäftigungskonten für Deutschland
Alfred Boss,
Alessio Brown and
Dennis J. Snower
No 1325 [rev.], Kiel Working Papers from Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel)
Abstract:
Wir präsentieren einen Vorschlag für die Neuausrichtung der Arbeitslosenunterstützung in Deutschland: die Einführung von Beschäftigungskonten. Anstatt Steuern/Beiträge zu zahlen, die die Arbeitslosenunterstützung finanzieren, zahlen Beschäftigte laufend auf Ihre Beschäftigungskonten ein, von denen sie während der Arbeitslosigkeit Beträge abheben können. Werden Beschäftigungskonten eingeführt, so werden die Beschäftigungsanreize gestärkt, ohne die existierende Umverteilung signifikant zu verändern. Wir stellen detailliert dar, wie ein solches System von Beschäftigungskonten in Deutschland ausgestaltet und implementiert werden kann. Um die Einführung von Beschäftigungskonten so transparent wie möglich zu machen, wird das neue System als ein Teil des bisherigen Systems aufgefasst und alle weiteren institutionellen Regelungen werden beibehalten.
Keywords: unemployment benefits; unemployment accounts; redistribution; employment; unemployment (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: I38 J22 J32 J38 J64 J65 J68 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2007
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/130545/1/857003933.pdf (application/pdf)
Related works:
Journal Article: Beschäftigungskonten für Deutschland (2008)
Working Paper: Beschäftigungskonten für Deutschland (2007)
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:ifwkwp:1325r
Access Statistics for this paper
More papers in Kiel Working Papers from Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().