EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die zentralamerikanische Integrationsbewegung, ein Erfolg?

Sven Heldt

No 17, Kiel Working Papers from Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel)

Abstract: Die Länder, die heute die Zentralamerikanische Wirtschaftsgemeinschaft bilden, Guatemala, El Salvador, Honduras, Nicaragua und Costa Rica, haben historisch gesehen schon vor ihrer Unabhängigkeit im Jahre 1821 eine Einheit gebildet, die während fast 280 Jahren als Capitania General de Guatemala bestand. Mit der Unabhängigkeitserklärung zersplitterte sich diese Einheit in die jetzigen Länder. Diese beschlossen zwar 1824 eine Föderation zu bilden die jedoch 1838 wieder auseinanderfiel. Seither wurden zahlreiche Versuche unternommen, die Einheit einmal mit Waffengewalt, dann wiederum mit politischen Mitteln wiederherzustellen, doch jeder Versuch blieb erfolglos, bis zum Jahre 1951. Aus diesem Jahr stammen zwei Integrationsansätzes die allerdings zu Anfang nur schwache Konsultations- und Verhandlungsgremien bildeten. Die erste Institution, die gegründet wurde, war das Comite de Cooperacion Economica del Istmo Centroamericano (CCE), welches durch die Initiative der UN Wirtschaftskommission für Lateinamerika (ECLA) ins Leben gerufen wurde. Dieses Komitee bestand aus den Wirtschaftsministern der fünf Republiken und wurde von einem Sekretariat, welches direkt dem ECLA Büro in Mexiko unterstand, unterstützt.

Date: 1974
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/46683/1/305325213.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:ifwkwp:17

Access Statistics for this paper

More papers in Kiel Working Papers from Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:ifwkwp:17