Die Legende von der Mietpreisexplosion
David Benček and
Henning Klodt
No 1895, Kiel Working Papers from Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel)
Abstract:
Im Rahmen ihrer Koalitionsverhandlung hat sich die neue Bundesregierung auf eine Mietpreisbremse verständigt, um der vermuteten Preisexplosion auf dem Wohnungsmarkt entgegenzuwirken. Entgegen dieser Einschätzung kommen wir zu dem Ergebnis, dass die Nettokaltmieten in Deutschland in den vergangenen zwei Jahrzehnten preisbereinigt sogar gesunken sind. Unsere regional disaggregierten Daten zu Angebotsmieten zeigen zudem, dass nur in einigen Kreisen stark ansteigende Preise zu beobachten sind. Wir berechnen, dass Bewohner dieser Kreise Pendelzeiten von durchschnittlich 30 Minuten in Kauf nehmen müssten, um starken Mietsteigerungen zu entgehen.
Keywords: Mietpreisbremse; regionaler Wohnungsmarkt; Berufspendler (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: L85 R31 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2014
References: View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/90627/1/776833073.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:ifwkwp:1895
Access Statistics for this paper
More papers in Kiel Working Papers from Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().