Einige Bemerkungen zur Persönlichkeit Joseph A. Schumpeters
Karl-Heinz Paqué
No 193, Kiel Working Papers from Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel)
Abstract:
Seit Schumpeters Tod im Jahre 1950 ist eine Vielzahl biographischer Essays**erschienen, die teils mit nostalgischer Schwärmerei, teils mit distanzierter Kühle von der facettenreichen Persönlichkeit Schumpeters Zeugnis ablegen. Im folgenden wird versucht, aus diesen Berichten eine Art strukturiertes Persönlichkeitsbild Schumpeters zu gewinnen, das zum Verständnis seines Werks von Bedeutung sein könnte. Wir werden Schumpeter dabei von drei verschiedenen Perspektiven betrachten, die m.E. für ihn, charakteristisch sind, nämlich - Schumpeter, der Ästhet (I), - Schumpeter, der Individualist (II), und - Schumpeter, der elitäre Denker (III). Zugegeben, derartige Blickwinkel engen die Analyse künstlich ein und werden insofern einer komplexen Persönlichkeit nicht gerecht; als erste Annäherung sollten sie uns jedoch einen nützlichen Dienst erweisen.
Date: 1983
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/47012/1/056863306.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:ifwkwp:193
Access Statistics for this paper
More papers in Kiel Working Papers from Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().