Subventionen für die Schiffbauindustrie
Konrad Lammers
No 211, Kiel Working Papers from Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel)
Abstract:
Der deutsche Schiffbau ist in den letzten Jahren in eine schwere Krise geraten. Dies liegt zum Teil sicherlich an dem weltweiten Rückgang der Nachfrage nach neuen Seeschiffen. Die Probleme der deutschen Werften dürften aber vor allem darauf beruhen, daß die Werften in der Bundesrepublik mit bedeutenden Teilen ihres Produktionsprogramms an internationaler Wettbewerbsfähigkeit eingebüßt haben. Was zunächst die Entwicklung der Nachfrage nach Seeschiffen angeht, von der die Lage der Schiffbauindustrie weltweit bestimmt wird, so lassen sich seit dem zweiten Weltkrieg drei Phasen unterscheiden. In einer ersten Phase stieg die Nachfrage nach Seeschiffen infolge des weltweiten wirtschaftlichen Wachstums und einer sich schnell ausbreitenden internationalen Arbeitsteilung im großen und ganzen gesehen recht kontinuierlich an. Die erste Phase reichte bis in die Mitte der sechziger Jahre.
Date: 1984
References: View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (3)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/47151/1/026912767.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:ifwkwp:211
Access Statistics for this paper
More papers in Kiel Working Papers from Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().