EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Elemente einer Theorie weltwirtschaftlicher Entwicklung

Herbert Giersch

No 220, Kiel Working Papers from Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel)

Abstract: Wo entsteht wirtschaftliche Entwicklung, definiert als Prozeß, in dem sich die materielle Lage der Menschen verbessert? Wie entsteht, sie? Wohin und wodurch breitet sie sich im Räume aus? Wie kommt es, daß sie sich manchmal wie von selbst, beschleunigt, verlangsamt, ganz und gar stockt oder hier und dort gar einem Verfallsprozeß weicht? Wie kann es nach einer Stagnation wieder eine Phase der Beschleunigung geben? Können zurückgebliebene Länder aufholen oder stimmt es, daß die Reichen immer reicher und die Armen immer ärmer werden müssen? Was er 1 ei ehert solche Auf hol proz esse., was verhindert sie? Wie konnte Japan in hundert. Jahren das erreichen, wozu der Westen zweihundert Jahre-? gebraucht hatte? Hat das alte Europa Chancen, im Gefolge Nordamerikas zu einem neuen Entwicklungsspurt anzusetzen? Oder haben wir die Grenzen des Wachstums erreicht? Wird es, wenn die Welt, an die Grenzen des Wachstums stößt, eine Katastrophe geben? All dies sind faszinierende Fragen, auf die in der Wirtschaftswissenschaft und in Nachbardisziplinen nach Antworten gesucht wird.

Date: 1984
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/46746/1/019839804.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:ifwkwp:220

Access Statistics for this paper

More papers in Kiel Working Papers from Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:ifwkwp:220