EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Über den Zusammenhang zwischen der Inflationsrate und den Immobilienpreisen in der Bundesrepublik Deutschland: Eine portfoliotheoretischer Analyse

Reinhard Fürstenberg

No 234, Kiel Working Papers from Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel)

Abstract: Die Preise für gebrauchte Immobilien in der Bundesrepublik fallen. Eine Hausse, die sich 30 Jahre lang halten konnte , wurde unterbrochen. Werden die Immobilienpreise nun weiterhin fallen oder ist es wahrscheinlich, daß bald ein Niveau erreicht wird, auf dem die Preise stagnieren oder von dem aus sogar eine neue Aufwärtsbewegung einsetzen wird? Worin könnte für das eine oder andere die Ursache gesehen werden? Für viele Menschen ist der Kauf einer Immobilie die bedeutendste finanzielle Transaktion ihres Lebens. Da Eigentumswohnungen ebenso wie Ein- oder Zweifamilienhäuser in der Regel großenteils mit einem Kredit finanziert werden, der in Relation zum Gesamtvermögen des Erwerbers häufig als vergleichsweise hoch anzusehen ist, beinhaltet der Kauf von Immobilien ein großes Risiko. Werden die Erwartungen über die Preisentwicklung für die Immobilie, die zum Kaufzeitpunkt gehalten wurden, enttäuscht, so droht unmittelbar eine Uberschuldung des betreffenden Immobilienbesitzers.

Date: 1985
References: View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/47086/1/057009309.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:ifwkwp:234

Access Statistics for this paper

More papers in Kiel Working Papers from Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:ifwkwp:234