EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

The Dutch Disease: Erscheinungsbilder und Therapievorschläge für eine verbreitete ökonomische Krankheit

Friedrich L. Sell

No 316, Kiel Working Papers from Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel)

Abstract: Im Zusammenhang mit den Erdgasfunden in den Niederlanden und dem im Anschluß daran beobachteten Entindustrialisierungstrend wurde der Begriff der holländischen Krankheit geprägt. Auch die die Kontraktion des Fertigwarensektors begleitende reale Aufwertung, die tendenziell Exportgüter und Importsubstitute benachteiligt, wird zum Krankheitsbild gerechnet. Wenn ein Land per Rohstoffboom eine Rente in Form eines Transfers aus dem Ausland erhält - wäre da nicht der Begriff von den economics of a lucky country eher als der einer Krankheit angebracht?

Date: 1988
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/46841/1/042029155.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:ifwkwp:316

Access Statistics for this paper

More papers in Kiel Working Papers from Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (econstor@zbw-workspace.eu).

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:ifwkwp:316