Die Rolle ökonomischer Verhaltensweisen für Timing und Sequencing handelspolitischer Liberalisierungsprogramme
Friedrich L. Sell
No 325, Kiel Working Papers from Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel)
Abstract:
Die Forderung nach der Beseitigung von Handelsschranken durch die Liberalisierung der Importe (Abschaffung von Quoten, Zöllen, nicht-tarifären Handelshemnnissen) insbesondere in Entwicklungsländern - ist nicht neu. Der stärkere Konkurrenzdruck durch ausländische Anbieter, die Herstellung der richtigen relativen Preise zwischen Exportables, Importables und Nontradeables und die dadurch ausgelöste Reallokation der Ressourcen im Inland lassen Wohlfahrtsgewinne erwarten.
Date: 1988
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/46983/1/042029244.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:ifwkwp:325
Access Statistics for this paper
More papers in Kiel Working Papers from Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().