EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Gemeinschaftliche Industrialisierungspolitik als Instrument des Ausgleichs von Nutzen und Kosten in Integrationsgemeinschaften zwischen Entwicklungsländern: Die Erfahrung des Zentralamerikanischen Gemeinsamen Marktes (CACM)

Sven Heldt

No 33, Kiel Working Papers from Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel)

Abstract: Die Integrationsbewegung in Zentralamerika hat ihre Ursprünge in den fünfziger Jahren. Damals arbeitete die UN-Wirtschaftskommission für Lateinamerika (ECLA) in Zusammenarbeit mit einigen zentralamerikanischen Kreisen Pläne aus, um den Importsubstitutionsprozeß auf regionaler Ebene effizienter zu gestalten als dies im begrenzten Rahmen der einzelnen Volkswirtschaften möglich gewesen wäre. Dabei sollte die Liberalisierung des regionalen Handels graduell vor sich gehen, damit der Strukturwandel innerhalb der einzelnen Länder tragbar wurde, sowohl im Hinblick auf Zolleinbußen der Regierungen als auch hinsichtlich der Folgen des verstärkten Wettbewerbs unter den Unternehmern. Ferner sollte eine gewisse Gleichheit der Industrialisierungschancen, die in einem erweiterten Markt entstehen, garantiert werden. Dies implizierte wiederum, daß die Investitionen im Industriebereich einer gewissen Planung oder Überwachung unterstellt wurden, damit eine gerechte Verteilung der Nutzen und Kosten der Integration zwischen den Partnerländern entstand. Eine solche Haltung war wegen der konfliktreichen Vergangenheit dieser Länder untereinander nötig. So kam es, daß schon im Jahre 1952 in einem Bericht der ECLA die Idee der Errichtung von Integrationsindustrien in Zentralamerika zur Sprache kam. Die Effizienz einiger Produktionen sollte durch eine optimale Allokation in einem erweiterten regionalen Markt verbessert werden. Gleichzeitig sollte die Gefahr von Investitionsverdoppelungen verringert werden. Später wurden Fallstudien ausgearbeitet, die hauptsächlich die Grundindustrien betrafen und eine bessere Nutzung der vorhandenen Ressourcen, Kapital, Ausbildungsvermögen und Naturschätze sowie eine ausgeglichenere Verteilung der Industrien zwischen den Partnerländern zum Ziel hatten.

Date: 1975
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/46823/1/238482928.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:ifwkwp:33

Access Statistics for this paper

More papers in Kiel Working Papers from Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:ifwkwp:33