Lohnzurückhaltung und gewerkschaftliche Vernunft: Die Politische Ökonomie des Arbeitsmarktes in der Bundesrepublik Deutschland der 60er Jahre
Heike Göbel
No 333, Kiel Working Papers from Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel)
Abstract:
Der westdeutsche Arbeitsmarkt in den 60er Jahren trägt im Rückblick einige märchenhafte Züge: Die Arbeitslosenquote betrug im 10-Jahres Durchschnitt (1960-69) nur ein Prozent, so daß neuere Untersuchungen von der Dekade der Überbeschäftigung sprechen . Arbeitskräfte aus dem Ausland wurden angeworben, um die Nachfrage nach Arbeit zu befriedigen. Die Streikaktivität war die niedrigste in der Geschichte 2 Deutschlands . Tarifabschlüsse folgten weitgehend der Produktivitätsentwicklung plus einem Inflationsausgleich, was auch den Empfehlungen des Sachverständigenrates entsprach.
Date: 1988
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/47186/1/042029325.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:ifwkwp:333
Access Statistics for this paper
More papers in Kiel Working Papers from Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().