EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Rechtsprobleme des öffentlichen Auftragswesens im EG-Binnenmarkt

Hans R. Krämer

No 353, Kiel Working Papers from Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel)

Abstract: Die für 1992 vorgesehene Vollendung des Binnenmarktes erfaßt auch das öffentliche Auftragswesen. Im Weißbuch der Kommission heißt es dazu, die zuständigen Behörden hätten noch immer die Neigung, inländische Anbieter zu bevorzugen. Angesichts des Ausmaßes dieser nationalen oder regionalen Präferenzen und des Umfanges der öffentlichen Aufträge meint die Kommission, die fortdauernde Aufsplitterung in einzelstaatliche Vergabemärkte ist eine der augenfälligsten Schranken 2 auf dem Wege zur Vollendung eines echten Binnenmarktes . Diese Aussage belegt der Zweite Bericht über die Verwirkli- 3 4 chung der Ziele des Weißbuches mit einigen Zahlen . Danach wird der Gesamtwert der öffentlichen Aufträge in der EG auf ca. 400 Milliarden ECU jährlich geschätzt . Dieser große Markt sei aber praktisch für den realen Wettbewerb auf Gemeinschaftsebene unzugänglich , denn nur 2 vH der Aufträge gingen an Unternehmen aus anderen Mitgliedstaaten. 75 vH fielen an nationale 'Spitzenreiter', auf deren Bedürfnisse die Aufträge regelmäßig zugeschnitten sind .

Date: 1988
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/46747/1/04202952X.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:ifwkwp:353

Access Statistics for this paper

More papers in Kiel Working Papers from Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:ifwkwp:353