Ist das Freihandelspostulat noch zeitgemäß?
Juergen B. Donges
No 355, Kiel Working Papers from Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel)
Abstract:
Mit der im September 1986 eingeläuteten Uruguay Runde haben sich die Vertragsparteien des GATT (mittlerweile 95 Staaten) das Ziel gesetzt, bis Ende 1990 eine handelspolitische Wende herbeizuführen (GATT, 1986): weg vom Neoprotektionismus, der seit Jahren um sich greift und die Gefahr in sich birgt, zunehmend die Faktorallokation zu verzerren und Wachstumsspielräume zu beschneiden; zurück zu einem Liberalisierungspfad, wie er in den fünfziger und sechziger Jahren beschritten wurde, jetzt aber unter Einbeziehung aller Wirtschaftsbereiche, in der Erwartung, daß die gesamtwirtschaftlichen Vorteile, die bei einer zunehmenden internationalen Arbeitsteilung winken, voll genutzt werden können.
Date: 1989
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/46785/1/255829884.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:ifwkwp:355
Access Statistics for this paper
More papers in Kiel Working Papers from Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().