Die EG auf dem Weg zum Binnenmarkt? Erwartungen, Konsequenzen, Probleme
Juergen B. Donges
No 360, Kiel Working Papers from Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel)
Abstract:
Ab 1993 soll der innergemeinschaftliche Verkehr von Waren, Dienstleistungen, Personen und Kapital von allen wesentlichen Schranken frei sein. Damit entstünde der in der Welt größte inländische Absatzmarkt für Güter und Dienstleistungen, der innereuropäische Kapitalmarkt käme an nordamerikanische und japanische Dimensionen heran, der gemeinsame Arbeitsmarkt würde sie sprengen. In den meisten EG-Ländern ist von einer wahren Aufbruchstimmung die Rede, vielerorts besteht sie tatsächlich. Es gibt freilich auch Zweifler und Skeptiker, die zwischen Wunsch und Wirklichkeit zu unterscheiden wissen und vor allzu großer Euphorie warnen.
Date: 1989
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (10)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/46871/1/255834586.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:ifwkwp:360
Access Statistics for this paper
More papers in Kiel Working Papers from Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().