EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Zur Schaffung institutioneller Voraussetzungen für eine Intensivierung des Wirtschaftsaustausches zwischen der EG und den Staaten des RGW

Hans R. Krämer

No 459, Kiel Working Papers from Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel)

Abstract: Die politischen und wirtschaftlichen Reformen im ost- und mitteleuropäischen Raum haben auch das Verhältnis der Länder des Rates für Gegenseitige Wirtschaftshilfe (RGW) zu den Europäischen Gemeinschaften (EG) grundlegend verändert. Vor dem Abschluß der Verträge von Rom hatte die Regierung der UdSSR am 16. März 1957 an die Mitgliedstaaten der EG eine schroff ablehnende Note ' gerichtet. Darin wurde behauptet, die Gründung der EWG und der Euratom werde zur weiteren Vertiefung der Spaltung Europas, zur Verschärfung der Spannungen in Europa führen und zu einer Herrschaft der Monopole, die den gemeinsamen Markt zu ihrem Vorteil und zum Schaden der nationalen Industrie Frankreichs, Italiens und der anderen teilnehmenden Länder benutzen werden.

Date: 1991
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/47168/1/256368430.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:ifwkwp:459

Access Statistics for this paper

More papers in Kiel Working Papers from Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:ifwkwp:459