Marktwirtschaft in der Sowjetunion: Stand nach sechs Perestroika-Jahren
Vladimir Ju. Korovkin
No 471, Kiel Working Papers from Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel)
Abstract:
Nach sechs Reformjahren unter Gorbatschow wurde nicht nur von der politischen Führung anerkannt, sondern auch von den Durchschnittsbürgern verstanden, daß die früher gehaßte kapitalistische Wirtschaft viel effektiver als das sozialistische Plansystem funktioniert. In diesen Jahren wurde dabei aber offiziell niemals von der vollständigen Übernahme der westlichen Wirtschaftsordnung gesprochen. Man hat versucht, immer weiter einen dritten Weg zu finden: bald war er ganz wenig von der Zentralverwaltungswirtschaft entfernt, bald waren wesentliche Gedanken von L. Erhard mit einbezogen. Das Ziel der Verknüpfung der Marktwirtshaft mit den sozialistischen (im Sinne von Marx und Lenin) Idealen bleibt aber heutzutage nicht nur in der kommunistischen Partei, sondern auch in den zentralen legislativen und exekutiven Gremien weiter bestehen.
Date: 1991
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/46720/1/256410992.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:ifwkwp:471
Access Statistics for this paper
More papers in Kiel Working Papers from Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().