Ansätze strategischer Handels- und Industriepolitik: Ein Überblick
Georg Bletschacher
No 487, Kiel Working Papers from Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel)
Abstract:
Die traditionellen Handelsmodelle stellen die Vorteile von Freihandel und internationaler Arbeitsteilung dar. Allein große Länder haben die Möglichkeit, durch die Einführung von Zöllen und Quoten ihre terms-of-trade positiv zu beeinflussen. Das ist jedoch nur bei Ausschluß von Retorsionszöllen garantiert. Dementsprechend wird den, im Zuge der Erklärung intra-industriellen Handels entwickelten, Ansätzen der neuen Außenhandelstheorie große Aufmerksamkeit geschenkt, da diese, vermeintlich neue, Argumente für protektionistische Handelspolitik liefert und eine mögliche Abkehr vom Freihandel bedeutet. So stellen sich die Ansätze der neueren Außeuhandelstheorie als das beherrschende Thema der handelspolitischen Diskussion der achtziger Jahre dar.
Date: 1991
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/47100/1/256519358.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:ifwkwp:487
Access Statistics for this paper
More papers in Kiel Working Papers from Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().