Die Welthandelsordnung auf dem Prüfstand: Weitere Liberalisierung oder neuer Protektionismus
Juergen B. Donges
No 67, Kiel Working Papers from Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel)
Abstract:
Seitdem die Vollversammlung der Vereinten Nationen im Dezember 1974 gegen die Stimmen einiger weniger Industrieländer (darunter auch die Bundesrepublik Deutschland) die Charta der wirtschaftlichen Rechte und Pflichten der Staaten proklamiert hat, steht das sich nach dem zweiten Weltkrieg herausgebildete Weltwirtschaftssystem - und damit auch die internationale Handelsordnung - unter Beschuß. Das auf ex-post Koordinierung, d.h. auf Markt und Anreizen beruhende dezentrale System der internationalen Arbeitsteilung wird, mit kräftiger Unterstützung durch die osteuropäischen Staatshandelsländer, von den Entwicklungsländern in Frage gestellt. Diese setzen statt dessen auf eine neue Wirtschaftsordnung, deren Funktionsprinzip das der ex-ante Koordinierung ist, die letztlich also geplantes Wachstum und gelenkten Strukturwandel ermöglichen und den Steuerunqsmechanismus des Wettbewerbs aufheben soll. Es liegt nahe, hierin die Gefahr zu sehen - und dies auch deutlich zu machen -, daß die Weltwirtschaft wieder desintegrierenden Tendenzen ausgesetzt und ihre weitere Entwicklung fühlbar verlangsamt werden könnten, wenn es zu einer geplanten Weltwirtschaftsordnung kommt. Es wäre aber ein Fehlschluß, würde man das dezentrale System der internationalen Arbeitsteilung nur oder primär durch die dirigistische Konzeption der Entwicklungsländer bedroht sehen. Gegenwärtig besteht jedenfalls die begründete Vermutung, daß sich die wirtschaftspolitischen Entscheidungsträger in den Industrieländern selbst (die Bundesrepublik eingeschlossen) zunehmend schwerer tun, offene Märkte und Freizügigkeit aufrechtzuerhalten, im Handel mit Entwicklungsländern ebenso sehr wie im Warenaustausch untereinander.
Date: 1978
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/47228/1/011376457.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:ifwkwp:67
Access Statistics for this paper
More papers in Kiel Working Papers from Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().