Netzwerkeffekte in der Software-Industrie: Eine Analyse der empirischen Literatur
Andreas Gröhn
No 743, Kiel Working Papers from Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel)
Abstract:
Es wird vielfach vermutet, daß die Software-Industrie von starken Netzwerkeffekten geprägt ist. Doch wie hoch sind die Netzwerkeffekte wirklich? Für die Messung der Netzwerkeffekte bietet sich der hedonische Preisansatz an. Zwei Anwendungen des hedonischen Preisansatzes in der Software-Industrie werden beschrieben. Anschlie(3end werden drei Ansätze diskutiert, die Reputationen und installierte Basis, variierende Bedeutung der Charakteristika und Einkommen berücksichtigen. Abschließend werden die Vorund Nachteile der bisherigen Ansätze diskutiert und mögliche Erweiterungen skizziert.
JEL-codes: C23 D62 L15 L86 (search for similar items in EconPapers)
Date: 1996
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/46752/1/257707492.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:ifwkwp:743
Access Statistics for this paper
More papers in Kiel Working Papers from Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().