EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Der Wert von Markennamen in der Konsumgüter-Industrie: Eine Anwendung des hedonischen Preisansatzes auf die Surfboard-Industrie

Andreas Gröhn

No 768, Kiel Working Papers from Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel)

Abstract: Markennamen spielen eine wichtige Rolle im Wirtschaftsleben. Doch wie hoch ist ihr Wert wirklich? Der hedonische Preisansatz ist geeignet, den Wert von Markennamen auf Produktebene zu bestimmen. Er wird in dieser Arbeit vorgestellt und auf die Surfboard-Industrie angewandt. Die Regressionsanalysen zeigen, daß die Berücksichtigung der verschiedenen Marken einen wesentlichen Beitrag zur Erklärung der Preisvariationen leistet. Eine Betrachtung über die Zeil beschreibt Schwankungen im Wert der einzelnen Marken. Eine Betrachtung verschiedener Board-Klassen erlaubt es, Unterschiede des Markenwertes zwischen verschiedenen Marktsegmenten zu beschreiben.

Keywords: Hedonischer Preisansatz; Markennamen; Surfboard-Industrie (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: C21 D12 L15 L83 (search for similar items in EconPapers)
Date: 1996
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/47081/1/257782893.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:ifwkwp:768

Access Statistics for this paper

More papers in Kiel Working Papers from Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:ifwkwp:768