EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Post-Merger Integration in der Logistik: Vom Erfolg und Misserfolg bei der Zusammenführung von Logistikeinheiten in der Praxis

Harald A. Gleißner

No 34, Working Papers from Berlin School of Economics and Law, Institute of Management Berlin (IMB)

Abstract: Mergers und Aquistions (M&A) ist ein häufig vorkommendes Phänomen im heutigen Wirtschaftsleben. M&A betreffen Industrie- und Handelsunternehmen und damit auch deren Logistikbereiche aber auch Logistikdienstleistungsunternehmen. Nach einer Untersuchung der Unternehmensberatung Bain & Company aus dem Jahre 2005 scheitern allerdings rund 70 % alles großen Mergerprozesse, gemessen am effektiv dadurch geschaffenen Firmenwert. Es entsteht der Eindruck, dass die Probleme unausweichlich und für den Merger-Prozess systemimmanent sind, eine echte Crux also. Insbesondere die Probleme in der Post-Merger-Phase zeigen sich als scheinbar unvermeidbar. Viele Unternehmen für die der Merger zu einem Leidensweg wurde, mußten feststellen, dass dafür eine wenig sorgfältige Bestandsaufnahme und eine genaue Untersuchung der Synergiepotentiale vor dem Zusammenschluß verantwortlich war. Sie haben es außerdem versäumt die unterschiedlichen Unternehmenskulturen der Beteiligten zu erfassen. Unterschiede in der Unternehmensgeschichte, bei Managementphilosophien, in der Kommunikation und bei Arbeitsprozessen usw. beeinflussen den Erfolg des Merger-Prozesses entscheidend. Der Beitrag basiert auf Erfahrungen eines Post-Merger-Integrationsprozesses von Logistikbereichen dreier Handels-unternehmen. Diese werden verknüpft mit allgemeinen, wissenschaftlich akzeptierten Erkenntnissen über Arten, Gründe bzw. Auslöser, Phasen und Geschwindigkeiten von Merger-Prozessen. Die Empfehlungen und Hinweise, sollen Managern in ähnlichen Problemstellungen als Handlungsoptionen für einen anstehenden Merger-Prozess dienen. Schließlich könnten die thesenartigen Handlungsempfehlungen aus diesem Beitrag auch eine weitergehende wissenschaftliche Diskussion anregen. Ziel sollte es dabei sein das Erkenntnisfeld Logistikmerger bei Verladern tiefer auszuloten um letztlich die Risikoquote für einen Merger deutlich zu reduzieren.

Date: 2008
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/74331/1/745855334.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:imbwps:34

Access Statistics for this paper

More papers in Working Papers from Berlin School of Economics and Law, Institute of Management Berlin (IMB) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:imbwps:34