Effektivitätssteigerung im gemeinnützigen Sektor am Beispiel einer "regionalen Allianz für Tanz an Schulen"
Fatiah Bürkner
No 35, Working Papers from Berlin School of Economics and Law, Institute of Management Berlin (IMB)
Abstract:
Der vorliegende Aufsatz ist ein konkreter Lösungsvorschlag, wie im gemeinnützigen Sektor, der von chronischer Ressourcenknappheit und wenig Professionalität im Managementbereich geprägt ist, ein nachhaltiger Rahmen geschaffen werden kann. Obgleich es den meisten gemeinnützigen Akteuren an kritischer Masse fehlt, um eine optimale Zweckverwirklichung zu erreichen, gibt es kaum Kooperationen. Vor dem Hintergrund ihres von der Gesellschaft gewährten steuerbegünstigten Status wirft dies Fragen der Legitimität auf. Darüber hinaus ist ein Großteil nicht in der Lage zu überleben, sobald sich im Zuge einer veränderten Ausgabepolitik die öffentliche Förderung reduziert bzw. entfällt. Die Gefahr, dass die Wirkung der bis dahin bereitgestellten Gelder verpufft und im schlimmsten Fall Destinatäre Schaden nehmen, muss antizipiert werden. Der Aufsatz analysiert zunächst die Gründe, die der Bildung von Kooperationen in diesem Sektor entgegenstehen: Gemeinnützige Akteure müssen, wollen und können sich nicht vernetzen. Anschließend stellt er ein Konzept für eine strategische Allianz vor, deren organisatorische Ausgestaltung und Steuerungsinstrumente die Gründe der Nichtvernetzung dialektisch aufheben. Kern und zentraler Erfolgsfaktor ist dabei die Bereitstellung von Betriebskapital sowie Managementhilfe durch einen externen, von einem philanthropischen Geldgeber bezahlten Koordinator, der die rein betriebswirtschaftliche Steuerung der Allianz (Kooperationsmanagement, internes/externes Rechnungswesen, Qualitätsmanagement, Fundraising) übernimmt. Damit werden wesentliche externe (schwieriges Einwerben von Verwaltungsgeldern für Auf- und Ausbau der Organisation) und interne (falsche Ressourcenallokation) Herausforderungen gemeinnütziger Akteure kompensiert.
Date: 2008
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/74337/1/745855997.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:imbwps:35
Access Statistics for this paper
More papers in Working Papers from Berlin School of Economics and Law, Institute of Management Berlin (IMB) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().