EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Working Capital Management in der wertorientierten Unternehmenssteuerung bei Siemens Transformers

Philipp Frintrop and Thomas Gruber

No 56, Working Papers from Berlin School of Economics and Law, Institute of Management Berlin (IMB)

Abstract: Die Erhöhung operativer Cash Flows führt nach dem Discounted-Cash-Flow-Modell unmittelbar zu einer Unternehmenswertsteigerung. Die Praxis der wertorientierten Unternehmensführung misst demgegenüber den Erfolg zumeist auf Basis des Economic Value Added. In diesem Konzept schlagen sich Cash-Flow-Verbesserungen nur mittelbar durch reduzierte Kapitalkosten erfolgserhöhend nieder. Die Siemens AG hat den Zusammenhang von Cash Flows, Kapitaleffizienz und Wertsteigerung frühzeitig erkannt und im Jahr 2007 ihr Konzept der wertorientierten Unternehmensführung weiterentwickelt. Seitdem werden auf Basis der Cash Conversion Rate Cash-Flow-Wirkungen unmittelbar berücksichtigt. Am Beispiel des Working Capital Managements bei Siemens Transformers wird das neue Steuerungskonzept im Hinblick auf die Incentivierung des Managements und die Umsetzung operativer Maßnahmen untersucht.

Date: 2010
References: View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/74315/1/746043066.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:imbwps:56

Access Statistics for this paper

More papers in Working Papers from Berlin School of Economics and Law, Institute of Management Berlin (IMB) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:imbwps:56